
Planen hilft im Staudenbeet
Wer mag sie nicht, die schönen Staudenbeete, in denen das ganze Jahr etwas blüht? Mit einer sorgfältigen Planung gelingt dies ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Insekten lieben Kardengewächse
Die Kardengewächse (Dipsacoideae) mit ihren spektakulären Arten spielen für die Fauna eine bedeutende Rolle. Teil dieser Unterfamilie sind Witwenblumen (Knautia), ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Die Schneerose, die den Lenz einläutet
Früh im Jahr streckt sie ihre zuerst nickenden Blüten in die noch kalte Spätwinterluft. In diversen Farben und bei einigen ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Mariendisteln jetzt vorziehen
Wem es jetzt schon in den Garten-Fingern kribbelt, kann mit der Mariendistel (Silybum marianum) starten. Bei einer frühen Aussaat entwickeln ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Kleine und grosse Rosengewächse
Zu den Rosengewächsen gehören Gartenrosen/Edel-Rosen, kultivierte Obstsorten wie Apfel, Birne, Kirsche, Pflaume und Mispel. Auch viele einheimische Wildgehölze wie die ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Disteln bringen Leben in den Garten
Wenn wir das letzte Jahr Revue passieren lassen, dann hat uns diese Pflanze ganz besonders geprägt, die Distel. Sie bereichert ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Manche Samen mögen Kälte
Es gibt viel wunderbares in der Natur. Samen gehören dazu. Sie sind die schlafenden Embryos der Pflanzen, die darauf warten, ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Die Hundsrose, alles andere als gewöhnlich
Die Gemeine Heckenrose (Rosa canina) oder Hundsrose ist eine überaus robuste und anspruchslose Wildrose für den Garten. Sie übersteht problemlos ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Weiden Steckhölzer, einfach, praktisch, gut
Kaum ein anderes Gehölz kommt im Frühling mit einer solchen Blütenfülle daher wie die Weide. In ihrer kurzen Blühperiode ist ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Sauer macht lustig, die Gemeine Berberitze
So wehrhaft die Gewöhnliche Berberitze (Berberis vulgaris L.) auch sein mag, mit ihren scharlachroten Früchten, dem ausladenden Habitus und der ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Campanula rotundifolia, die unaufhörlich blühende Rundblättrige Glockenblume
Der Frost zieht ein und da steht noch eine zierliche Blume, die Rundblättrige Glockenblume Campanula rotundifolia. Sie lässt sich kaum ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Cardamine pratensis, das zauberhafte Wiesen-Schaumkraut
Cardamine pratensis, das Wiesen-Schaumkraut, ist eine zauberhafte Erscheinung. Mit seinen eleganten, traubigen Blütenständen begrüsst es den Lenz. Tanzend im Frühlingslicht ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Laub im Garten ruhig liegenlassen
Der Herbst ist für viele Gärtnernde ein Krampf. Bäume und Sträucher werfen ihre Blätter ab und je nachdem weiss man ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Wie man im Herbst ein Beet neu bepflanzt
Gerade im Herbst können Beete neu gestaltet und bepflanzt werden. Die noch hohe Bodentemperatur im Herbst begünstigt das Wurzelwachstum und ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Herbst ist ideale Pflanzzeit für blühende Zwiebeln, Knollen und Rhizome
Herbstzeit ist Pflanzzeit, auch für Blumenzwiebeln aller Art (Zwiebeln, Knollen & Rhizome). Wenn man sie an den passenden Standort setzt, ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Stauden schneiden, aber wie?
Der Herbst kommt und das Thema Staudenschnitt wird wieder aktuell. Wann ist der beste Zeitpunkt und wie muss ich vorgehen? ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Sommerschnitt von Gehölzen
Bei vielen Gehölzen (besonders Steinobst) ist ein Sommerschnitt dienlicher als der weitaus bekanntere Winterschnitt. Da zudem Bäume und Sträucher im ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …